Stühle sind unsere täglichen Begleiter. Wir sitzen am Frühstückstisch, auf der Arbeit, im Restaurant oder im Fußballstadion und dabei meistens auf Stühlen. Es gibt abertausende Modelle und dementsprechend auch meilenweite Unterschiede, wobei dabei natürlich auch der persönliche Geschmack eine große Rolle spielt, denn Stühle sind oft auch ein Designobjekt. Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Stuhles ist meiner Meinung nach die Bequemlichkeit. Neben Optik und Haptik ist sie für den Kauf entscheidend.
Was aber, wenn man nicht selbst entscheiden kann, auf welchen Stühlen man sitzen muss. An vielen Orten muss man mit dem bereitgestellten Mobiliar Vorlieb nehmen. Aber nicht immer: Habt ihr mal ein Hotel aufgrund der Stühle im Frühstücksraum abgelehnt?
Ich schon, gerade diese Woche erst. Für Dezember habe ich ein Fortbildungsseminar in Köln gebucht und deshalb für zwei Nächte ein Hotel gesucht. Mein Kollege war schon mehrmals im Centro Hotel, aber ich habe mich dagegen entschieden! Warum? Seht selbst und findet den Fehler auf diesem Beispielbild… Das Originalfoto findet ihr auf der Seite vom Hotel. Dieses Hotel ist definitiv durchgefallen!
Ok, nicht nur wegen den Stühlen, auch die schlechten Bewertungen waren noch mitentscheidend. Aber, in erster Linie wegen diesem Bild. Ich kann einfach als Plus Size Mann in solchen Stühlen nicht bequem sitzen. Mein Hintern passt ja meistes rein, aber ich habe ja auch noch etwas mehr Oberschenkel, das ist z.B. auch bei Hosen immer das Problem. An den Schenkeln zu eng und am Bauch zu weit.
Sobald ich mich in solche Stühle setze, drückt es mir seitlich die Armlehnen in die Beine, das ist echt unangenehm und nicht wirklich gemütlich. Ebenso drückt es noch ganz andere Sachen empfindlich zusammen, wenn Mann sich so einzwängen muss. Nicht schön!
Ganz anders sind die Stühle im jetzt gebuchten Hotel Cristall. Hier seht ihr wieder ein Beispielbild…
Dort gibt es offensichtlich ausreichend Platz für mich und ich freue mich schon auf meinen Aufenthalt. Köln ist immer einen Kurztrip wert… ja, Düsseldorf auch! 😉
Katja geht es da übrigens nicht anders! In der Vergangenheit haben wir schon mehrmals Lokale, Cafés oder Eisdielen aufgrund der Stühle und der Tischhöhen gemieden. Ganz „toll“ sind auch Tische, die unter der Auflageplatte eine breite umherlaufende Kante haben, so dass man sich nicht ordentlich an den Tisch setzen kann. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, setze ich mich halt etwas zurück und nehme den Teller in die Hand. Ich fühle mich so zwar nicht unbedingt wohl, aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel.
Auf den folgenden Bildern zeigen wir euch einige Stühle, die unserer Meinung nach gar nicht gehen, zumindest für Plus Size Ladies & Gentlemen.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie geht ihr damit um?
Hallo, ja… ich weiß genau wovon Du sprichst. Im Sommer schaue ich immer, ob die Stühle „bequem“ sind bzw. ob man „gut“ darin Platz nehmen kann. Sonst gehe ich nicht in das Restaurant/Cafe/Eisdiele. Traurig… aber Realität. Oder im Restaurant sitze ich gerne auf der Bank, wenn es eine gibt. Überlasse die Stühle den anderen Menschen. 🙂
Hallo Kiara,
so hat jeder seine Vorlieben. 😄
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Danke für diesen Beitrag. Das war der Grund, warum die Idee zu meinem Blog „geboren“ wurde. Dem ging der Besuch eines billigstklapssesselbestuhlten Gastgarten voraus. Herzlich
Ergänzend – nicht dieser Beitrag war der Grund sondern das Thema, dass auch Dich zu diesem Beitrag bewogen hat. 😊
Es ist wirklich schlimm, was sich Gastronomen teilweise hinstellen. Gerade bei den Außenbereichen besteht da ausreichend Verbesserungsbedarf.