• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kurvigeliebe.de

celebrate your size

  • Startseite
  • Gallery
  • Über Uns
  • Follow Us
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Die Macht der Schönheitsmedizin: Ist Schummeln erlaubt?

Die Macht der Schönheitsmedizin: Ist Schummeln erlaubt?

2. Dezember 2020 By Katja Kommentar verfassen

Werbung/unbezahlt

Volker und ich waren im Januar zu einem Bloggerevent im historischen Museum der Pfalz in Speyer eingeladen. Dieses Mal durften wir zusammen mit verschiedenen anderen Bloggern die aktuelle Medicus Ausstellung bewundern und bekamen einen äußerst faszinierenden Einblick in die Geschichte der Medizin.

Neben den historischen Medizininstrumenten, die man bestaunen kann, habt ihr zum Beispiel auch die Möglichkeit mit dem Fahrrad durch das Kolosseum in Rom zu fahren oder Einhornspäne im Glas zu bewundern. Aufgrund von Corona ist die Ausstellung aktuell zwar geschlossen, aber sobald das Museum wieder öffnen darf, habt ihr noch mindestens bis zum 13.Juni 2021 die Chance die Ausstellung zu besuchen.

Nachdem wir die Ausstellung komplett gesehen haben, hatten wir eine angeregte Diskussion darüber, was Schönheit für die Menschen bedeutet. Wir fragten uns, seit wann die Menschen schon versucht haben, ihr Aussehen (aus welchem Grund auch immer) zu verändern bzw. vermeintlich zu optimieren. Viele Exponate der Ausstellung lieferten deutliche Hinweise.

Nicht erst seit der Erfindung von Photoshop & Co. versuchen die Menschen bei ihrem Aussehen zu schummeln: Schon vor über 1000 Jahren wurden Falten wegretuschiert und Muskeln optisch vergrößert. Maler und Bildhauer waren quasi die nebenberuflichen Grafikdesigner und künstlerischen Schönheitschirurgen der Vergangenheit.

Das Idealbild des Menschen war und ist schon immer eng verknüpft mit einem möglichst jugendlichen Aussehen. Man denke an das antike Athen, in dem die muskulösen Körper junger Männer und die faltenfreien Körper junger Frauen für die Ewigkeit in Stein gehauen wurden. Man denke an die Gegenwart, in der Botox und Silikonbrüste keine Seltenheit und gesellschaftlich akzeptiert sind. Klar ist: Das (teilweise sogar wahnhafte) Streben nach Schönheit und Jugend sind keine Erfindung der letzten 50 Jahre und waren schon seit jeher eng verbunden mit den Möglichkeiten der Medizin!

Allerhand Mittelchen und Tinkturen

Nun ist es ja so, dass ein deutlicher Unterschied zwischen der simplen Retusche von Bildern oder Statuen und tatsächlichen Veränderungen (ob kosmetisch oder chirurgisch) am Körper besteht. Wir sollten aber nicht meinen, dass die Menschen des Altertums sich auf eine der beiden Möglichkeiten des Schummelns beschränkt hätten. Selbst vor tausenden von Jahren gab es schon Mediziner, die nicht nur körperlich zwingend notwendige, weil lebensrettende, Maßnahmen durchführten. Damals wie heute gab und gibt es Mittelchen und Wege dem vermeintlichen Ideal näherzukommen.

Natürlich sind die chirurgischen Möglichkeiten der Vergangenheit nicht ansatzweise vergleichbar mit denen der Gegenwart und natürlich gibt es auch heute noch unzählige kosmetische Prozeduren, die nachgewiesenermaßen keine bis kaum eine Wirkung haben. Dem Geschäft mit der Schönheit tat und tut dies allerdings keinen Abbruch! Alleine die minimale Chance auf „Verbesserung“ ist der Motor, der mittlerweile eine Multi-Milliardenindustrie antreibt.

Der Koffer eines Medizi

In der Vergangenheit waren es die Medizi (umgangssprachlich Medikusse), die den Menschen dabei halfen gesund zu bleiben oder zu werden. Doch neben der (mehr oder weniger wirksamen) Medizin wurden beispielsweise auch Potenzmittel und ätherische Essenzen zur Faltenreduzierung nachgefragt. Der Medicus hatte eine Vielzahl von Fläschchen, Tinkturen und Kräutern im Sortiment, die für fast jedes Zipperlein eine Lösung versprachen.

Wie ihr sehen könnt, früher wie heute war Schönheit ein Thema, das Frauen und Männer beschäftigt hat. Ob sich die Sehnsucht der Menschen nach einem gesunden, schönen Körper wohl jemals ändern wird? Und ist Schummeln nun erlaubt oder nicht? Was sagt ihr?

 

 

 

 

 

Ähnliche Posts:

  • Marilyn: Mythos Plus Size
  • Cellulite: Ein absolutes No-Go?
  • Vielfalt ist ECHT schön!

Kategorie: Allgemein, Persönlich, Plus Size Stichworte: Ausstellung, Historisches Museum der Pfalz, Medicus, Medizi, Schönheitsideal, Schönheitsmedizin, Schummeln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Archiv

Allgemein, Plus Size Shopping

Trend Styles: Mein Herbstlook für Katja

Volker 5. November 2022
Plus Size, Plus Size Shopping

Lucy Sonntag – Plus Size Mode aus dem Saarland

Katja 20. Februar 2022
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Stylisch im Alltag trotz Lipödem

Katja 11. Januar 2022
Allgemein, News Alert, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Mein It-Piece der Saison

Katja 31. Oktober 2021
Allgemein, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Size happy – Kaschieren? Nein danke!

Katja 19. September 2021
Persönlich, Plus Size Shopping

Curvy, bold & strong – Nachhaltige Plus Size Mode von CHLENCH

Katja 27. Juni 2021
Allgemein, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Holzkern Uhren- So einzigartig wie Du

Volker 25. Juni 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schmuck, Plus Size Shopping

Sommer Looks für Tag & Nacht by Ulla Popken

Katja 14. Juni 2021
Allgemein, Beauty, Persönlich, Plus Size

Schönheit im Doppelpack – Warum ihr diese Ladies kennen solltet

Katja 8. April 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schuhe, Plus Size Shopping

Rockabilly is back – Mein neuer 50ies Style

Katja 6. April 2021
Allgemein, Blogging, Persönlich, Plus Size

For Women. Not Girls. Ein Interview mit Susanne Ackstaller (Texterella)

Katja 1. März 2021
Gesundheit und Fitness, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Sport trotz Lipödem – Heute kein Problem für mich!

Katja 22. Februar 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schmuck, Plus Size Shopping

Sorry, aber Schmuck in Deiner Größe gibt es nicht!

Katja 19. Februar 2021
Allgemein, News Alert, Plus Size

Inklusion, Diversity & Female Empowerment – Zalando macht es vor!

Katja 3. Dezember 2020
Allgemein, Persönlich, Plus Size

Die Macht der Schönheitsmedizin: Ist Schummeln erlaubt?

Katja 2. Dezember 2020
Persönlich, Pflegetipps

Meine Duft-Favoriten im Herbst und Winter

Katja 16. November 2020
Persönlich, Plus Size

Die Selbstzweifel, das Lipödem und ich – Eine Geschichte mit Happyend

Katja 12. November 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Steelevoll by Alexa – Endlich auch offline!

Katja 19. Oktober 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Plus Size hoch 3 – Drei Longblusen, drei mal gestylt

Katja 24. September 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Sexy Plus Size – Mein Lingerie-Look in großen Größen

Katja 14. September 2020

Wortwolke

Akzeptanz Beziehung Blogger Body positivity Curvy Fashion diversity Diversität Engbers Formvollendet Große Größen Herrenmode Inspiration Jan Vanderstorm Liebe Miss Happy Curvy Modetrends Must-Haves Männermode Männerpflege Partnerschaft Plus Men Fashion Plus Size Plus Size Bewegung Plus Size Blogger Plus Size Fashion Plus Size Mode Plus Size Männermode Plus Size Shopping Schönheit Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstliebe Selbstzweifel self-love size-inclusive Sportmode Toleranz Trends Ulla Popken Ullas Mädels Vertrauen Vielfalt Vorurteile Übergröße Übergrößen

Copyright © 2023 kurvigeliebe.de | Plus Size Fashion & Lifestyle Blog für Männer & Frauen

Impressum | Datenschutz