Ich glaube so gut wie jeder kennt die Situation, dass man ein Kleidungsstück unbedingt haben möchte, es aber in der eigenen Größe nicht existiert, oder?
Natürlich hat sich in den letzten Jahren sehr viel im Plus Size Bereich getan, es gibt immer mehr Auswahl. Trotzdem komme ich immer wieder an einen Punkt, an dem ich, im Vergleich zur Standardkonfektion, einfach nicht gut bedient werde. Ich möchte euch heute meine Top 10 der nervigsten Situationen als Plus Size Shopper beschreiben:
1.) Zu kleine Größen
Die nervigste Situation von allen ist, wenn die Kleidung maximal bis Größe 42 geht. Ich verstehe einfach nicht, warum es so schwer sein soll, ein Kleidungsstück auch in großen Größen anzubieten. Der Markt ist doch vorhanden!?
2.) Musterwahnsinn
Kleidung in großen Größen sieht oft eher nach Vorhang oder Tischdecke aus als nach Trendpiece. Warum werden die Muster in großen Größen, vor allem für Frauen, immer hässlicher?
3.) Sackoptik
Nicht alle Plus Size Frauen haben riesige Brüste oder eine Apfelfigur, also warum sind die Schnitte oft zelt-artig und nicht tailliert? Ich bin dick, brauche aber keine sackartigen Schnitte. Und außerdem: Auch eine Apfelfigur braucht keinen Sack!
4.) Schlanke Models
Ich weiß, Plus Size fängt hierzulande bei Größe 40 an, was ich übrigens für absolut schwachsinnig halte, aber es wäre sehr schön, wenn die Modehäuser auch endlich mal große Größen an wirklich großen Größen zeigen würden! Ich selbst trage Größe 48-52 und würde gerne mal ein Model in meiner Größe sehen, das die von mir favorisierte Tunika trägt und nicht immer ein Model mit max. Größe 44.
5.) Versteckspiel
Warum findet man die Abteilung für große Größen, wenn überhaupt, fast immer irgendwo im hinteren Teil des Kaufhauses? Ich möchte mich nicht verstecken!
6.) Verhüllungstaktik
Quadratisch, praktisch, gut passt nur zu Schokolade. Bitte… warum sind Oberteile so oft quadratisch geschnitten? Auch Plus Size Frauen möchten ihre Kurven zeigen können und sie nicht verhüllen.
7.) Goldesel
Große Größen gibt es oft nur für große und vor allem gut gefüllte Geldbeutel. Warum? Wegen dem zusätzlichen Stoff? Dass ich nicht lache!
8.) Online only
Online ist mittlerweile so vieles möglich, aber in der Stadt findet man kaum etwas. Warum? Sollen Plus Size Damen und Herren nur zuhause shoppen?
9.) Sportmuffel
Warum gibt es so wenig Auswahl bei Sportkleidung? Weil Plus Size Damen und Herren so selten Sport machen? Zum Glück haben zumindest Nike und Adidas mittlerweile eine kleine Auswahl an großen Größen. Zwar nicht vergleichbar mit dem Standardsortiment, aber etwas ist besser als nichts.
10.) No Bikers allowed
Vor einigen Jahren hatte ich mein Horror-Plus-Size-Shopping-Erlebnis, als ich eine Skihose gesucht habe. Ich habe in KEINEM Sportgeschäft eine passende gefunden. Nur dank Ulla Popken konnte ich in den Skiurlaub. Dafür bin ich ewig dankbar. Es gibt allerdings immer noch eine Branche, in der ich einfach nicht fündig werde und zwar noch nicht mal ansatzweise: Motorradkleidung. Ich finde nichts. Nada. Bin ich die einzige große, kräftige Frau, die gerne mal in richtiger Schutzkleidung Motorrad fahren würde?
Ihr seht: Es gibt noch soooo viel zu tun im Plus Size Bereich. Es gibt mit Sicherheit auch noch ganz viele Punkte, die ihr ergänzen könntet. Wenn ihr mögt, schreibt mir eine Nachricht und ich ergänze die Liste. Ansonsten hoffe ich, dass sich die Modeindustrie irgendwann den Bedürfnissen aller Kunden anpasst und nicht nur einer schlanken Teilmenge.
Du sprichst mir aus der Seele 🙂 nicht zu vergessen die Hosen, die alle auf der Hüfte geschnitten sind. Mädels mit einem größeren PO haben da echt Probleme 🙁
Wie Recht du doch hast!
Alles ab 48 hat oft echt ein Oma Design.
Ist nicht böse gemeint, bin auch schon 47, aber möchte mich dennoch nicht so anziehen!!!
Die Schnitte sind oft nicht zu begreifen!
Meine Tochter 18, 60 kg auf 1,78 cm bekommt in machen Läden schon Komplexe wie sie da ne XXL kaufen muss!!!
Irgendwas schön antailliertes habe ich auch noch nicht gefunden…
Ich tauche für mein Leben gern, auch da war es schwierig etwas passendes zu finden.
Musste dann echt zur Boot ( Messe ), um etwas Passendes zu finden.
Und Biker Kluft habe ich in Herrengrössen kaufen müssen…
Schlimm sind auch große Badeanzüge 😣🙄
Die Muster gehen oft garnicht, ab 46 oder so…
Da kommt so schnell Frust auf …
Klassisches Beispiel H&M: Überall hängen moderne Klamotten mit tollen Designs und angesagten Schnitten. Sobald man aber die magische Grenze der Kleidergröße 42/44 überschritten hat, gibt es nur noch Zelte mit Strasssteinen und Glitzer Eulen 🙄 warum?!?
xx
Ann-Vivien von http://www.annvivien.blog
Ganz schlimm wird es auch beib schöner Wäsche oder erotischer Kleidung… Im Internet gibts zwar das ein oder andere… aber in Geschäften in der Stadt bon ich bei Größe 52/54 noch nicht fündig geworden. Auch bei Abendkleidern ist es oft schwierig.
lustige Tierabbildungen, wie Giraffen oder Schmetterlinge oder auch Disney Prinzessinnen verschönen doch ganz ungemein. Gesehen vor kurzem bei Ulla Popken. Wer denkt sich das aus? Auch die Benennung der Farbe, wie noisette, schoko oder sonstige Süssigkeiten soll die Dicken zum Kauf verführen. Wer soll da noch widerstehen?
Ergänzen möchte ich noch das BHs für Frauen in großen Größen schwer zu bekommen sind. Als Mann würde man sicher mit einer 105 zurecht kommen. Oder aber was ist mit Frauen die 75-85 Tragen? Ein F Körbchen ist da durchaus noch zu bekommen. Aber bei 85 G wirds richtig Teuer, und vorallem sehr schwer zu bekommen. Ist das wirklich so selten. Oder tragen die meisten aus Kostengründen den Verschluss lieber im Nacken und die Brust in Bauchnabelhöhe, oder so ähnlich. Hab ich leider schon sehr oft gesehen. Das beste was ich erlebt habe war eine bekannte bei der das Körbchen gerade mal die Brustwarzen bedeckt hat. Und der Umfang so groß war, das sie ihn auch hätte vorne schließen können.
Ich bin nicht groß und trage große Größen. Ich vermisse Kurzgrößen.
Zudem sind die Längenangaben bei Blusen und Hosen häufig nicht zutreffend. Andauernde Besuch bei Änderungsschneidern machen keine Freude. Für viel Geld bekommt man nicht immer gute Arbeit.
Bei Witt Weiden gibt es sehr hünbsche Oberteile (bis. ca. Gr. 50) und immer mal wieder auch schöne Hosen. Die Hosen gibt es in normaler, kurzer und extra kurzer Länge und das zu vernünftigen Preisen. Warum können das die anderen Anbieter nicht auch?
Ich frage mich immer wieder warum es überwiegend Rundhalsausschnitte und vor Allem QUERSTREIFEN bei Plus Size Mode gibt, vielleicht sollten wir die Mode selbst designen….:-)
Ich bin eine 48 Größe es ist absolut unmöglich ein schönes Kleid zu finden.ich denke das die plus Mode von schlanken disigner gemacht werden.wenn ich nur diese Muster sehe wird mir übel.ein einfärbiges Kleid ist „ mission impossible.“ ich habe die letzte Jahre in der u.s Kleider bestellt bei einer Firma „anysize“(ist keine Werbung) aber die sind schick.preis wert.und super Material.(oneline bestellt.dauert drei Wochen aber es lohnt sich
Natürlich wird Übergrößen Mode von Schlanken Menschen Designt. Die Modeindustrie sagt wie Wir aussehen sollen. Ich finde in meiner BH Größe nur hässliche Entlastungs-BHs oder Minimizer. Ich möchte aber auch schöne Cup BHs die über 100 cm Brustumfang und Cup Größe H gehen die keine 100 Euro kosten und wie Oma Wäsche aussehen.
Hallo.schöne b.h bekommen sie bei Amazon.com .in der u.s bekommen sie sehr schöne unterwäsche.kleider u.s.w und..preiswert.zoll muss man nur über 400€ zahlen.und die Auswahl ist enorm.und preiswert.ich kaufe jetzt alles in der u.s .ich gebe in englisch was ich haben möchte .und bekomme es auch.habe mir zwei elegante Kleider bestellt einfärbig um 30€ Kann ich wirklich nur empfehlen.
Hallo habe Wunder schöne Bekleidung für große Grössen gesehen (keine Werbung) Firma Torrid Lcc. in u.s Müssen reingeben „cloth for plus size“ dann kommen Firmen mit schöne Kleidung und vor allem preiswert. E.E
Ich hätte den Tunika-Wahnsinn als Ergänzung. Oft kommt mur vor, wenn man als dicke Frau hipp sein will, trägt man Tunika. Ich persönlich kann mit diesem Kleidungsstück wenig anfangen, da ich nie genug Oberweite vorzuweisen habe, um das gut auszufüllen.
Hallo! Habe auch das Problem mit geschmacklose Kleidung für Übergrößen .deswegen bin ich übergegangen Kleidung in u.s zu kaufen .und da habe ich zwei neue Firmen entdeckt.gute Sachen.schicke Oberteile und preiswert….“yourclothing“ und „eloquii.com“
Hallo Katja,
ich stimme Dir in allen Punkten zu, vor allem bei Nr. 3). Mit einer Differenz von 30 cm zwischen Taille und Hüfte habe ich in DE immer Probleme, Hosen oder Röcke zu finden. Bin dann bei Evans in Großbritannien fündig geworden.
Du hast sooo recht damit, dass Kleidung in großen Größen oft eher nach Vorhang oder Tischdecke aussieht als nach Trendpiece. Ich brauche auch mittlerweile XXL Kleidung und bei bestimmten Marken werde ich dann auch fündig, aber eben nicht überall. Leider stimmt es auch, dass viele Oberteile quadratisch geschnitten sind.
Oh ja und nicht nur der Sportbereich ist klein gehalten. Ich bin seit Tagen auf der Suche nach einer preiswerten großen Arbeitshose. Ich habe Gr 58 und anscheinend gehen Menschen mit der Größe nicht mehr arbeiten.
Hi Lena,
hast Du mal bei 7Days geschaut, die haben bezahlbare Arbeitshosen bis Größe 60, wenn ich mich recht erinnere.
Aber natürlich hast Du absolut Recht, die Auswahl in großen Größen ist insgesamt fast überall deutlich kleiner. Trotz steigender Nachfrage, was mich immer wieder wundern! 🙁
Liebe Grüße
Katja <3