• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

kurvigeliebe.de

celebrate your size

  • Startseite
  • Gallery
  • Über Uns
  • Follow Us
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Grundsätze, die mir helfen meine Selbstliebe zu steigern

Grundsätze, die mir helfen meine Selbstliebe zu steigern

23. März 2020 By Katja 4 Kommentare

Wie ihr wisst, beschäftige ich mich schon länger mit der Selbstliebe. Für mich ist sie in den letzten Monaten und Jahren sogar zum zentralen Thema meiner Überlegungen (und somit auch meiner Blog Posts) geworden. Ich bin nämlich überzeugt davon, dass viele meiner Komplexe und Unsicherheiten auf meiner mangelnden Selbstliebe beruhten…

Natürlich habe ich nicht von heute auf morgen angefangen meine Gedanken und Erfahrungen niederzuschreiben. Ich habe viel gelesen und noch mehr mit Freunden, meiner Familie und vor allem meinem Mann über das Thema Selbstliebe gesprochen. Auch das Internet ist ja bekanntlich voll von Ratgebern und Tipps, die einem helfen sollen den Weg zur Selbstliebe zu gehen, und mindestens genauso viele Meinungen hört man, wenn man darüber im Bekanntenkreis spricht.

Eine Aussage hat mich allerdings immer wieder stutzig gemacht: „Du musst Dich erst selbst lieben, bevor andere Dich lieben können“. Jedes Mal, als ich sie gelesen oder gehört habe, dachte ich mir: Komisch, bei mir war das nicht so! Warum ich das denke, erfahrt ihr weiter unten im Text.

Natürlich ist Selbstliebe ein Prozess, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist. Wir sind alle Kinder unserer Erfahrungen und nicht jeder ist gleich gut und schnell darin sie zu bewältigen. Jedoch haben mir die folgenden Grundsätze wirklich geholfen, um meine Entwicklung in die (für mich) richtige Richtung zu lenken.

Akzeptiere Dich selbst so wie Du bist

In meinem Post „Warum es so wichtig ist sich selbst zu akzeptieren“ habe ich ja bereits erklärt, dass ich der Meinung bin, dass ohne Selbstakzeptanz keine Selbstliebe möglich ist. Konstante Kritik uns selbst gegenüber bringt uns nicht weiter. Wenn etwas schiefläuft, ist es immer besser nach vorne zu schauen, als zurück. Wir sollten den Fokus daraufsetzen, wie es das nächste Mal besser laufen kann, anstatt lange darüber nachzudenken, dass etwas schiefgelaufen ist und wie dumm wir doch waren. Shit happens – Lerne was daraus!

Sei ein guter Mensch – Auch zu Dir

Ich versuche schon ganz lange nach dem Motto „Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest“ zu leben. Natürlich klappt das nicht immer ganz so einfach, weil nicht alle Menschen gute Menschen sind. Trotzdem ist es mir wichtig jedem mit Respekt und Toleranz gegenüber zu treten, selbst wenn ich nicht wirklich viel von der Person halte. Ich versuche stets höflich zu bleiben und möchte mein Gegenüber nicht verletzen. Seltsam ist nur, dass ich trotzdem eine ganz lange Zeit im Leben nicht gut zu mir selbst war. Ich habe jahrelang nicht wirklich auf mich geachtet, habe ungesund gegessen, wenig geschlafen, war zu oft im Solarium, habe keinen Sport gemacht, andauernd an mir herumkritisiert, etc.

Noch vor 2 Jahren hätte ich dieses Outfit niemals getragen, dabei ist es wie gemacht für mich! <3

Ich denke, dass es vielen Menschen so geht wie mir, denn vielen fällt es leichter andere Menschen anzunehmen, als sich selbst zu akzeptieren. Das ist sehr schade, denn man ist ja 24/7 mit sich selbst zusammen und das sollte man doch genießen können, oder? Daher ist auch hier die Basis allen Handelns, sich selbst so zu nehmen wie man ist. Ich möchte nicht, dass andere schlecht über mich denken und mich schlecht behandeln, also tue ich es auch nicht!

Lass die Vergangenheit zurück

Ich weiß, das ist nicht einfach, aber ich denke es ist gesünder im Jetzt zu leben und sich auf das Jetzt zu konzentrieren. Nur weil uns jemand in der Vergangenheit geärgert oder verletzt hat, heißt das nicht, dass andere Personen uns das auch antun. Die dadurch entstehende Angst wieder verletzt werden zu können, lähmt uns und hindert uns daran uns zu entwickeln. Wir sollten uns auf positive Erlebnisse fokussieren und lernen zu vertrauen. Die Wände, die wir um uns errichtet haben, hindern nämlich nicht nur andere daran uns kennenzulernen, sondern auch uns, uns auf andere einzulassen. Vergeben, nicht vergessen heißt die Devise.

Ich finde mich schön, so wie ich bin und das solltet ihr mit euch auch tun! <3

In meinen vorherigen Beziehungen habe ich eigentlich nie wirklich vertraut. Ich ging mit der Einstellung durchs Leben: Traue keinem, dann wirst du auch nicht verletzt. Und ich wurde trotzdem verletzt. Ich bildete mir natürlich ein, dass ich, wenn ich mehr vertraut hätte, noch mehr gelitten hätte. Aber das halte ich heute für falsch, denn egal ob man mehr oder wenig vertraut, die Erkenntnis, dass man hintergangen oder verarscht wurde, ist immer wie ein Schlag ins Gesicht!

Zu Beginn meiner Beziehung zu Volker war ich auch immer noch sehr vorsichtig. Ich habe jedes seiner Worte auf die Goldwaage gelegt und lieber einmal mehr, als zu wenig nachgefragt. Über die Jahre hat er mich aber tatsächlich nie wirklich enttäuscht und ich habe begonnen mich zu öffnen, ihm mein Vertrauen zu schenken. Es tut unheimlich gut, denn es macht mich frei. Meine Gedanken sind mittlerweile weitestgehend frei von Zweifel und Angst. Auch das hat etwas mit Akzeptanz zu tun. Ich habe meine Ängste und Zweifel akzeptiert, gelernt sie zu kontrollieren und komme so fast immer darüber hinweg. Das alles hätte ich allerdings ohne Volker wohl so nicht geschafft. Und hier komme ich zu meinem Punkt vom Anfang des Textes zurück.

Glaube den Menschen, die Dich lieben

Natürlich habe ich immer noch Tage, an denen ich in alte Muster verfalle. Aber das ist auch ganz normal, immerhin haben mich meine negativen Gedanken jahrelang geprägt. Es dauert bis man sich das wieder abtrainiert hat. Aber wenn mich meine Erfahrungen der vergangenen Jahre etwas gelehrt haben, dann ist es, dass ich den Menschen, die mich lieben, glauben sollte. Was macht es für einen Sinn, wenn ich anderen, fremden, nicht wohlgesonnen Menschen mehr glaube, als meiner Familie, meinen Freunden und meinem Mann? Keinen!

Ich glaube Selbstliebe ist nicht immer nur der Anfang, sondern viel öfter auch das Ergebnis von geliebt werden! Volkers Liebe, die in den letzten Jahren wirklich unerschütterlich war (und das obwohl wir so einiges zu bewältigen hatten), hat mir die Kraft gegeben, mich selbst anders wahrzunehmen. Mir wurde durch ihn bewusst, dass ich es wert bin wirklich geliebt zu werden. Erst jetzt höre ich auch die vielen positiven Stimmen meiner Freunde und Familie wirklich. Ich beginne zu glauben, dass sie es alle Ernst meinen, wenn sie sagen, dass ich ein toller Mensch bin.

Auf dieser Basis möchte ich mein neues (erstes) Selbstbewusstsein aufbauen. Ich will versuchen mich nur noch positiv zu sehen und meine Selbstzweifel ad acta zu legen und ich glaube, dass ich das genauso auch schaffe!

Ähnliche Posts:

  • 5 Tipps, um Deine Selbstliebe zu steigern / Happy Size Look
  • Interview mit Tiffany Licker – vom Curvy Supermodel zum Life und Self-love Coach
  • 5 Menschen, die mein Leben beeinflusst haben

Kategorie: Allgemein, Persönlich Stichworte: Beziehungen, Guter Mensch, Lebe jetzt, Liebe, Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein, Selbstliebe, self-acceptance, self-love, Vergangenheitsbewältigung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mira meint

    28. Januar 2018 um 21:02

    Mit dem Thema Selbstliebe befasse ich mich auch schon ewig – weil es einfach ein so wichtiges Thema ist! Mir fällt es bisher leider auch noch etwas schwer, aber das ganze ist natürlich ein Prozess, der Zeit braucht. Du gibst auf jeden Fall tolle Impulse und ich bin gespannt, wohin dich und natürlich mich diese Reise noch führt!

    Antworten
  2. Bo meint

    28. Januar 2018 um 21:06

    Hallo, das ist ein interessanter Beitrag und wie du sagst, es ist schwer sich zu öffnen und zu vertrauen. Es braucht Zeit die Vergangenheit loszulassen und sich auf andere einzulassen. Schön, dass du jemanden gefunden hast und eine Familie hast, die dich da unterstützt.
    Liebe Grüße Bo

    Antworten
  3. L❤ebe was ist meint

    28. Januar 2018 um 21:31

    ein ganz besoners schöner Beitrag, denn er beschäftig sich mit einem der wichtisgten Themen überhaupt, Selbstliebe 🙂

    sich selbst zu akzeptieren finde ich super wichtig. dazu gehört mich auch, die Vergangenheit ruhen zu lassen!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

    Antworten
  4. Anja meint

    29. Januar 2018 um 8:55

    Hallo Katja,

    du hast einen echt tollen Blog.
    Die Themen gefallen mir sehr.
    Hab deinen Blog gleich mal in den Lesezeichen gespeichert 🙂

    Ich bin schon ewig auf der Suche nach mir selbst, aber so wirklich klappen mag es nicht :S

    Liebe Grüße, Anja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Archiv

Allgemein, Plus Size Shopping

Trend Styles: Mein Herbstlook für Katja

Volker 5. November 2022
Plus Size, Plus Size Shopping

Lucy Sonntag – Plus Size Mode aus dem Saarland

Katja 20. Februar 2022
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Stylisch im Alltag trotz Lipödem

Katja 11. Januar 2022
Allgemein, News Alert, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Mein It-Piece der Saison

Katja 31. Oktober 2021
Allgemein, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Size happy – Kaschieren? Nein danke!

Katja 19. September 2021
Persönlich, Plus Size Shopping

Curvy, bold & strong – Nachhaltige Plus Size Mode von CHLENCH

Katja 27. Juni 2021
Allgemein, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Holzkern Uhren- So einzigartig wie Du

Volker 25. Juni 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schmuck, Plus Size Shopping

Sommer Looks für Tag & Nacht by Ulla Popken

Katja 14. Juni 2021
Allgemein, Beauty, Persönlich, Plus Size

Schönheit im Doppelpack – Warum ihr diese Ladies kennen solltet

Katja 8. April 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schuhe, Plus Size Shopping

Rockabilly is back – Mein neuer 50ies Style

Katja 6. April 2021
Allgemein, Blogging, Persönlich, Plus Size

For Women. Not Girls. Ein Interview mit Susanne Ackstaller (Texterella)

Katja 1. März 2021
Gesundheit und Fitness, Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Sport trotz Lipödem – Heute kein Problem für mich!

Katja 22. Februar 2021
Persönlich, Plus Size, Plus Size Schmuck, Plus Size Shopping

Sorry, aber Schmuck in Deiner Größe gibt es nicht!

Katja 19. Februar 2021
Allgemein, News Alert, Plus Size

Inklusion, Diversity & Female Empowerment – Zalando macht es vor!

Katja 3. Dezember 2020
Allgemein, Persönlich, Plus Size

Die Macht der Schönheitsmedizin: Ist Schummeln erlaubt?

Katja 2. Dezember 2020
Persönlich, Pflegetipps

Meine Duft-Favoriten im Herbst und Winter

Katja 16. November 2020
Persönlich, Plus Size

Die Selbstzweifel, das Lipödem und ich – Eine Geschichte mit Happyend

Katja 12. November 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Steelevoll by Alexa – Endlich auch offline!

Katja 19. Oktober 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Plus Size hoch 3 – Drei Longblusen, drei mal gestylt

Katja 24. September 2020
Persönlich, Plus Size, Plus Size Shopping

Sexy Plus Size – Mein Lingerie-Look in großen Größen

Katja 14. September 2020

Wortwolke

Akzeptanz Beziehung Blogger Body positivity Curvy Fashion diversity Diversität Engbers Formvollendet Große Größen Herrenmode Inspiration Jan Vanderstorm Liebe Miss Happy Curvy Modetrends Must-Haves Männermode Männerpflege Partnerschaft Plus Men Fashion Plus Size Plus Size Bewegung Plus Size Blogger Plus Size Fashion Plus Size Mode Plus Size Männermode Plus Size Shopping Schönheit Selbstakzeptanz Selbstbewusstsein Selbstliebe Selbstzweifel self-love size-inclusive Sportmode Toleranz Trends Ulla Popken Ullas Mädels Vertrauen Vielfalt Vorurteile Übergröße Übergrößen

Copyright © 2023 kurvigeliebe.de | Plus Size Fashion & Lifestyle Blog für Männer & Frauen

Impressum | Datenschutz